Spielturm selber bauen – Planung, Material, Einkauf, Aufbau Spielturm selber bauen – das ist der Traum aller Kinder und Väter. Die Eigenplanung hat genau die
Spielelemente, die man sich wünscht, und dazu kommt der Spaß bei Planung und Bau. Vom Kletternetz über die Feuerwehrstange bis hin zu Schaukel und Rutschbahn darf nichts fehlen. Und die Planung? Die läuft über fast von selbst! Mit der Spielturm Bauanleitung ist alles kein Problem.
Ohne handwerkliche Bauanleitung einfach so einen Spielturm selber bauen?
Das funktioniert tatsächlich. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie eine detaillierte Anleitung
haben, nach der Sie das Spielhaus bauen. Sie brauchen weder besondere Kenntnisse in Materialkunde und Statik, noch müssen Sie eine Lehre zum Zimmermann absolviert haben. Einen Spielturm selber bauen kann wirklich jeder und jede, von Eltern und großen Geschwistern über Paten und Nachbarn bis hin zu den Großeltern.
Wir geben Ihnen eine detaillierte Bauanleitung an die Hand, die jeden einzelnen Schritt genau
erklärt. dreidimensionale Zeichnungen verdeutlichen, was Sie dem Text vielleicht nicht entnehmen können. Die Anleitung ist mehrfarbig gestaltet, sodass Sie sofort erkennen, wo der Fokus liegt.
Wussten Sie eigentlich, dass die meisten Kinder beim gemeinsamen Bau des Spielturms fast noch mehr Spaß haben als beim Spielen im und am Turm?
Schlicht und bestechend einfach, trotzdem detailliert und umfangreich
Eine umfangreiche Bauanleitung bringt Ihnen viel bei, ist aber nicht kompliziert. Und genau an
dieses Prinzip halten wir uns. Sie bekommen eine genaue Beschreibung der Konstruktion und können den Spielturm selber bauen. Mögliche Probleme werden über die Bilder des fertigen Spielturms und Abwandlungen aus allen Blickwinkeln vermieden. Sie sehen sich genau an, was Sie bauen wollen, dann kann nichts schiefgehen.
Beachten Sie bitte, dass es in der Anordnung von Kletternetz und Rutschbahn, Sprossenleiter und Feuerstange keine richtige oder falsche Anordnung gibt. Die Anleitung ist so gestaltet, dass Sie am Ende einen individuellen Spielturm bauen. Sie holen sich mit der Bauanleitung Inspiration. Möglich ist das, weil die Holz- und Schneideliste die genauen Maße für alle möglichen Ausführungen enthält.
Professionell geplant für Sie!
Natürlich entsteht so eine Bauanleitung nicht einfach so. Angefertigt von einem ausgebildeten Architekten und über einen längeren Zeitraum immer wieder überarbeitet und verbessert, ist die Anleitung inzwischen ziemlich umfangreich. 62 Seiten Material stehen Ihnen zur Verfügung. Die
Bauanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Im freien Handel erhalten Sie so etwas nicht, das gibt es nur hier.
Schnell und einfach Spielturm selber bauen
Die Bauanleitung für Ihren Spielturm besteht aus grafischen Darstellungen und Bildern, die von aussagekräftigen Texten unterstützt werden. Bilder, Planausschnitte und genaue Erläuterungen jedes einzelnen Handgriffs erleichtern Ihnen die Arbeit. Auf fachsprachliche Formulierungen und komplizierte Elemente verzichtet das Heft, stattdessen sind detaillierte Zuschnittsanleitungen sowie Stücklisten samt Maßangaben enthalten.
Damit genießen Sie die größtmögliche Freiheit. Sie können im Baumarkt Holz kaufen und das zu Hause selbst in die passende Form und Größe bringen. Oder Sie nehmen die Anweisungen einfach mit in den Baumarkt. Dort schneidet man Ihnen die Holzstücke exakt nach Maß zu.
Rahmendaten: Wie sieht so ein Spielturm zum selber bauen aus?
Höhe, Breite, Tiefe: Welche Maße hat so ein Spielturm eigentlich? Unsere Bauanleitung gibt die genauen Maße des türm wieder, aber letzten Endes können Sie natürlich auch selbst entscheiden,
ob vielleicht ein etwas höherer oder ein breiterer Turm gebaut werden soll. Wir gehen aber erst
eimal von einer Breite und Tiefe von 1,60 Metern, mit Dachüberstand 2,5 Metern aus. Das Baumaterial besteht komplett aus Holz Dazu kommen Verbindungsmittel und Dachdichtungen. Alleine für Ihr Baumaterial sollten Sie 480 bis 650 Euro rechnen.
Denken Sie daran: Der Spielturm muss wetterfest sein. Das bedeutet, dass Sie beim Erwerb von Holz hinsichtlich der Witterungsbeständigkeit aufpassen müssen. Schutzlack und spezielle Farben für addieren Sie ebenfalls zum Kaufpreis. Welche Farben und Lacke Sie verwenden beeinflusst die Kosten für Ihr Projekt genauso wie der Fakt, wo genau Sie die Materialien erwerben. Es wäre nicht
seriös, wenn wir Ihnen hier eine genaue Kostenangabe nennen würden. Dachpappe dichtet den Turm übrigens von oben ab, sodass kein Wasser eindringen kann.
Wie lange haben Sie Spaß am Bauen? Für Ihren Spielturm müssen Sie insgesamt wenigstens 30 bis 40 Stunden einplanen. Wenn Sie sich Hilfe von Ihren Kindern holen, geht es natürlich ein wenig
schneller. Vier bis fünf Tage verbringen Sie trotzdem mit dem Aufbau. Lassen Sie Ihre Kinder
mithelfen. Die vier bis sechs Tage Aufbauzeit nach Feierabend sind Stunden, die Sie gemeinsam mit Ihren Kindern oder Enkeln verbringen und Ihre Träume verwirklichen.
Warum ausgerechnet Spielturm selber bauen?
Die Frage ist durchaus berechnet, denn von Baumakt bis Spielwarenfachhandel will jeder Ihnen einen schönen Spielturm verkaufen. Die Nachteile liegen auf der Hand: meist sind die Fertigtürme nur getackert, sodass der Spielturm schon mal bei intensiver Nutzung seine Stabilität verliert. Das ist normal. Konzipiert nach dem Modell, mit dem auch Holzhäuser mit Fertigteilwänden erstellt werden, Bei Ihrem individuellen Spielturm ist das anders, hier werden Nut- und Federbretter zusammengesteckt. Zusätzliche Stabilität verleihen Holzschrauben, die das Modell zusammenhalten. Der Spielturm bleibt lange stabil und geht vielleicht von den Kindern auf die Enkel über.
Übrigens ist unser Spielturm nicht nur um Spielen an sich da. Er eignet sich auch zur Aufbewahrung von Spielgerät und anderem Gerät. Möglich macht das der besondere Aufbau der Innenwände, die als Riegelkonstruktion angebracht sind. Überall im Haus an den Wänden können Sie kleine Regalbretter befestigen. Sie können eine Kinderküche einbauen oder eine kleine Werkstatt für Ihren Bastler. Alternativ hängen Sie Leuchten mit Batteriebetrieb an die Wände. So wird der Spielturm zum spannenden Aufenthaltsort am Abend. Können Sie sich vorstellen, zusammen mi tIhrem Kind Geistergeschichten zu erzählen und mit dem Schlafsack im Spielturm zu übernachten?
Bei Ihrem individuellen Spielturm bestimmen Sie von den genauen Maßen über die Ausstattung bis hin zu den Extras alles selbst. Sie entscheiden, welche Farben in Frage kommen. Sie legen selbst fest, welche Spielelemente der Spielturm haben sollte.
Die Bauanleitung für den Spielturm steht Ihnen übrigens rund um die Uhr zur Verfügung. Es handelt sich um ein elektronisches Dokument, das Sie jederzeit herunterladen können. Klingt soweit alles gut? Dann bestellen Sie jetzt gleich Ihre Bauanleitung zum Spielturm selber bauen!